60 WE, Nutzfläche 2.820 m2, ca. 160 Einwohner, autofreie Siedlung mit Food-Coop, Fahrradfuhrpark, Radwerkstadt und CarSharing. Stellplatzzahl: 0,2 PkWs/WE. Planung: NeuStadtArchitekten (Hamburg).
Fertigstellung: 2008
1) Projektdaten
Adresse: 22337 Hamburg-Klein Borstel
Grundstücksfläche:
Wohneinheiten: 60
Wohnfläche: 2.820 m²
Fertigstellung: 2008
2) Projektbeschreibung
3) Themenfelder
3.1) Mobilität
0,2 PkWs/WE
ein großer Fahrrad-Fuhrpark mit eigener Service-Werkstatt
Car-Sharing-Angebot
3.2) Energie & Klimaschutz
30 WEs in fünf Passivhäusern (Primärenergiebedarf von 16 kWh/m2a und einen Endenergiebedarf von 38 kWh/m2a) und 30 weitere Wohneinheiten im KfW-60-Standard als Genossenschaft
Heizzentrale mit Pelletkessel, 40 m2 große solarthermische Anlage versorgt die Eigentumswohnungen.
3.3) Baustoffe & Wohngesundheit
Zellulosedämmung
3.4) Grüne & Blaue Infrastruktur
großzügige Gartenanlagen
3.5) Flächenmanagement & Versiegelung
Keine ökologischen Maßnahmen bekannt.
3.6) Soziale Konzepte mit ökologischem Nutzen.
Food-Coop, Fahrradfuhrpark, Radwerkstadt und CarSharing
4) Baukosten / Fördergelder
Brutto-Baukosten: 1.680 Euro je Quadratmeter Wohnfläche
5) Projektbeteiligte
Bauherrn: Lawaetz-Stiftung
6) Auszeichnungen
Fotogalerie(n) / Video(s)
Quellen / Literatur
Links
http://www.detail.de/artikel/das-schoenste-im-norden-237/
http://www.hamburg.de/contentblob/1450116/data/kleine-horst-s-bahn-kornweg-%E2%80%93paula-westendorf-weg-1-31.pdf
http://neustadtarchitekten.de/portfolio/klimaschutzsiedlung-kornweg/